Aktuelles
- Spielaktionen und Ferienschließung
Liebe Besucher*innen, im August ist das Freizi vorwiegend geschlossen. Erst sind wir vom 01.08.-12.08. mit der Mobilen Spielaktion unterwegs, danach (vom 13.08.-27.08.) haben wir „Sommerschließung“. Ab 30.8. sind wir wieder für euch da. Genießt den Sommer und lasst es euch gut gehen! Liebe Grüße, euer Freizi-Team
Weiterlesen > - Mobile Spielaktionen 2022
Liebe Kinder, liebe Eltern, In den ersten beiden Wochen der Sommerferien finden wieder unsere Mobilen Spielaktionen im Stadtteil statt. Vom 01.08. bis 05.08. sind wir im Park an der Reinachstraße und vom 08.08. bis 12.08. am Skabiosenplatz – jeweils von 14 bis 18 Uhr. Kommt zu unseren Bastel- und Spielaktionen rund um das Thema „Feuer, […]
Weiterlesen >
Downloads
Konzept
Das Lerchenauer ist eine Freizeitstätte der regionalen Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der pädagogische Arbeit nach den Leitlinien des Kreisjugendring München-Stadt geleistet wird.
In den Leitlinien des Kreisjugendring München-Stadt sind pädagogische Querschnittsaufgaben formuliert. Dies bedeutet, dass in allen Angeboten, Maßnahmen und Projekten vom pädagogischen Personal in den Einrichtungen des Kreisjugendrings die Zielvorgaben der Leitlinien umgesetzt werden müssen.
Diese werden regelmäßig überprüft und fortgeschrieben.
Oberstes Ziel der pädagogischen Arbeit im Freizeittreff Lerchenauer ist es, die Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern, Teenagern und Jugendlichen unter Berücksichtigung der verschiedenen Lebenslagen zu fördern.
Dabei verfolgen wir im Konkreten folgende Ziele
- Anbieten von nicht kommerziellen Freizeitaktivitäten für alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Behinderung, geschlechtlicher und sexueller Identität
- Erlernen von sozialen Kompetenzen
- Auseinandersetzen mit der eigenen geschlechtsspezifischen Rolle
- Unterstützen der sexuellen Entwicklung in der Pubertät und Jugendphase
- Integration aller Besucher*innen
- Partizipation bei Entscheidungen
- Erlernen von Kenntnissen und Fähigkeiten
- Gesundheitsförderung Kinder und Jugendlicher
- Finden von Kinder- und Jugendkulturellen Ausdrucksformen
- Wahrnehmen sozialräumlicher Verantwortung für den Sozialraum Lerchenau / Fasanerie
- Auslastung von Ressourcen der Einrichtung durch Raumnutzungen, Erwirtschaftung eigener Einnahmen
Die Pädagogischen Angebote werden in allen Teilbereichen des Angebotsspektrums umgesetzt:
- Dem Offenen Bereich
- Den Angeboten und Leistungen im Sozialraum
• In den Zielgruppenspezifischen Leistungen
• Durch die Angebote Beratung und Service
• Und dem Bereich der schulbezogenen Bildungsangebote
Kooperationen
Neben der engen Kooperation mit den benachbarten Schulen unterstützen und beteiligen wir uns bei vielen regionalen und überregionalen Veranstaltungen mit benachbarten Einrichtungen oder Institutionen, wie z.B. Regsam.
Angebote im Lerchenauer
Im Lerchenauer ist immer allerhand geboten: neben den Angeboten des Offenen Treffs wie Fußball, Kicker, Billard … gibt es verschiedenste Aktionen zu den unterschiedlichen Bereichen der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung.
In den Ferien werden regelmäßig für alle Altersgruppen (Tages)Ausflüge im Rahmen eines Ferienprogramms veranstaltet.
Des Weiteren finden jahreszeitliche Feste in der Einrichtung und im Sozialraum statt.